Freitag, 18. April 2025, 15:00 Uhr, St. Johannis
Orgelmusik zur Sterbestunde Jesu
mit Andacht
Werke von Scheidt, Bach, Böhm und Vierne
Ulf Wellner, Orgel
Dorothea Noordveld-Lorenz, Andacht


Freitag, 18. April 2025, 19:00 Uhr, St. Johannis
Matthäus-Passion
von Johann Sebastian Bach
Frieda Jolande Barck, Sopran
Johanna Krödel, Alt
Christian Pohlers, Tenor
Matthias Vieweg, Bass
Concerto Brandenburg
Kantorei St. Johannis
Singschule St. Johannis
Ulf Wellner, Leitung


Montag, 28. April 2025, 15:30 Uhr, St. Johannis
Orgelakademie im Frühling
Kinder ab 6 Jahren: 15:30–16:30
Kinder ab 10 jähren: 16:45–17:45
Nanette Günter
15€

Montag, 5. Mai 2025, 15:30 Uhr, St. Johannis
Orgelakademie im Frühling
Nanette Günter


Montag, 12. Mai 2025, 15:30 Uhr, St. Johannis
Orgelakademie im Frühling
Nanette Günter


Sonntag, 18. Mai 2025, 17:00 Uhr, St. Johannis
Kantatengottesdienst
"Es ist euch gut, dass ich hingehe" (BWV 108) von J. S. Bach
Johann Sebastian Bach:
Motette „Lobet den Herrn, alle Heiden“ BWV 230,
Kantate „Es ist euch gut, dass ich hingehe“ BWV 108
Julia Henning, Alt
Michael Connaire, Tenor
Konstantin Heintel, Bass
Lüneburger Kammerorchester
Motettenchor St. Johannis
Ulf Wellner, Leitung


Samstag, 7. Juni 2025, 18:00 Uhr, St. Johannis
Lüneburger Orgelsommer
Große Orgel:
Johann Steffens (ca. 1560–1616, Organist an St. Johannis Lüneburg)
Fantasia quarti toni

Hieronymus Praetorius (1560–1629, Organist an St. Jacobi Hamburg)
Magnificat quarti toni (3 Verse)

Georg Böhm (1661–1733, Organist an St. Johannis Lüneburg)
Praeludium und Fuge C-Dur (1714)

---

Chororgel oder Große Orgel:
Olivier Messiaen (1908-1992)
I. Entrée – Les langues de feu
aus: „Messe de la Pentecôte“ (1950)

Thierry Escaich (*1965)
Évocation IV (2014) über die Sequenz „Verbum supernum“

Arvo Pärt (*1935)
Pari Intervallo (1976)

Olivier Messiaen
V. Sortie – Le vent de l'Esprit

---

Große Orgel:
Matthias Weckman (ca. 1619–1674, Organist an St. Jacobi Hamburg
„Komm, Heiliger Geist, Herre Gott“ (3 Verse)
(Quelle: KN 207 / 20 in der Ratsbibliothek Lüneburg)

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
„Komm, Heiliger Geist, Herre Gott“ BWV 651
Simon Reichert (Neustadt a.d.W.), Orgel


Samstag, 5. Juli 2025, 18:00 Uhr, St. Johannis
Lüneburger Orgelsommer
Matthias Weckman (1619–1674)
Magnificat secundi toni
- Primus versus à 5
- Secundus versus à 4, auff 2 Clavier
- Tertius versus à 5
- Quartus versus à 6

Juan Cabanilles (1644–1712)
Tiento 24 in D

Anthoni van Noordt (1619–1675)
Psalm 24
- Vers 1 à 4, Pedaliter
- Vers 2 à 4, [auf 2 Clavier)
- Vers 3 à , in de Bas

Georg Böhm (1661–1733)
Capriccio in D

Vincent Lübeck (1654–1740)
Choralfantasie: Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Praeludium C-Dur, BWV 547/1
Wo soll ich fliehen hin, BWV 694
Herr Jesu Christ, dich zu uns wend, BWV 709
Fuga C-Dur, BWV 547/2
Pieter Dirksen (NL), Orgel


Samstag, 2. August 2025, 18:00 Uhr, St. Johannis
Lüneburger Orgelsommer
Ulf Wellner, Orgel


Samstag, 30. August 2025, 18:00 Uhr, St. Johannis
Lüneburger Orgelsommer
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
– Toccata, Adagio und Fuga C-Dur (BWV 564)

Johann Ulrich Steigleder (1593–1635)
aus Tabulatur Buch Darinnen daß Vatter unser (1627)
– Fantasia, oder Fugen Manier. 4 Vocum.

Dieterich Buxtehude (1637–1707)
– Praeludium in g (BuxWV 163)

Johann Ulrich Steigleder
aus Ricercar Tabulatura (1624)
– II. Ricercar in E

Johann Sebastian Bach
– Toccata in C BWV (566a)
Krzysztof Urbaniak (Bremen/ Krakau)


Samstag, 22. November 2025, 20:00 Uhr, St. Johannis
Requiem
von Giuseppe Verdi
Kantorei St. Johannis


Mittwoch, 3. Dezember 2025, 19:00 Uhr, St. Johannis
Advents-Benefizkonzert
Polizeiorchester Niedersachsen
Thomas Boger, Leitung
Eintritt frei, Spenden für den Kriminalpräventionsrat erbeten

Samstag, 20. Dezember 2025, 17:00 Uhr, St. Johannis
Weihnachtsoratorium
von Johann Sebastian Bach
Melissa Domingues, Sopran
Markus Brutscher, Tenor


Samstag, 20. Dezember 2025, 20:00 Uhr, St. Johannis
Weihnachtsoratorium
von Johann Sebastian Bach